genetischer Code

genetischer Code
ge|ne|ti|scher Code [ko:d; Genetik engl. code = Gesetzbuch, Entschlüsselungsschrift], der; …schen -s, …schen -s: in Form der Nukleotidsequenzen in Desoxyribonukleinsäure bzw. der Codons u. Anticodons in den Ribonukleinsäuren festgelegte genetische Information für die Biosynthese der Proteine. Codons u. Anticodons enthalten jeweils drei der vier möglichen Nukleotide A, C, G, U; mithin sind 43 = 64 solcher Tripletts (z. B. UAU, CAG, GGG) möglich, die für die Codierung der 20 üblichen Aminosäuren (z. B. Tyrosin, Glutamin, Glycin) sowie für Initiation (AUG) u. Termination (UAA, UAG, UGA) zur Verfügung stehen.

* * *

genetischer Code
 
[-koːt], die Verschlüsselung der Aminosäuresequenzen von Proteinen in der Basensequenz (richtiger: Nukleotidsequenz) der DNA. Für die Codierung der 20 proteinogenen Aminosäuren stehen nur vier »Buchstaben« A, G, C und T (für die vier Nukleinsäurebasen Adenin, Guanin, Cytosin und Thymin) in der DNA zur Verfügung. Jeweils drei Basen (ein Triplett) sind zu einem Codon zusammengefasst, das eine Aminosäure codiert. Von den 64 möglichen Tripletts sind allerdings drei (TAA, TAG, TGA) scheinbar ohne Informationsgehalt, so genannte »Nonsens«-Tripletts. Sie definieren in der Proteinbiosynthese das Ende einer Polypeptidkette. Als Signal für den Startpunkt dient das Triplett ATG (in der entsprechenden Boten-Ribonukleinsäure AUG), das zusätzlich noch die Aminosäure Methionin verschlüsselt. Der Code ist degeneriert, d. h. eine Aminosäure kann durch verschiedene Codons codiert werden. In der Verwendung der verschiedenen Codons gibt es aber organismusspezifische Bevorzugungen. Die Tripletts liegen direkt hintereinander, der genetische Code ist also kommafrei und nicht überlappend. Darüber hinaus gilt der genetische Code für alle Organismen, er ist also universell. In einigen Fällen, besonders in mitochondrialer DNA, sind allerdings Abweichungen von dieser Universalität gefunden worden.
 
Seit Mitte der 80er-Jahre wird im Rahmen des Human-Genom-Projekts intensiv an der Erforschung des menschlichen Genoms gearbeitet, für das der genetische Code die Grundlage bildet. (Genomforschung, Genomprojekt)
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
Proteinbiosynthese: Transkription und Translation
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • genetischer Code — genetischer Code, Schlüssel, nach dem die genetische Information der DNA für die Proteinsynthese in Aminosäuresequenzen übersetzt wird. Jeweils drei hintereinander folgende Basen (Nucleotide) bilden als Basentriplett (Nucleotidtriplett) in der… …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Genetischer Code — Genetische Code Sonne: Die Kodierung der Aminosäuren (außen) durch die Basentripletts auf der mRNA ist von innen (5 ) nach außen (3 ) zu lesen. Der genetische Code ist eine Regel, nach der in Nukleinsäuren befindliche Dreiergruppen… …   Deutsch Wikipedia

  • Code — Source; Programmcode; Sourcecode; Quellcode; Quelltext; Kode; Geheimzeichen; Identifikator; Schlüssel; Identifikationsnummer; Kennung; …   Universal-Lexikon

  • Code — Code1 〈[ko:d] m.; Gen.: s, Pl.: s〉 Gesetzbuch; Code civil [ko:d sıvi:l] auf Veranlassung von Napoleon 1804 geschaffenes frz. Zivilgesetzbuch; Code Napoléon [ko:d napoleɔ̃:] Code civil im ersten u. zweiten frz. Kaiserreich [Etym.: frz.… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Code-Sonne — Genetische Code Sonne: Die Codierung der Aminosäuren (außen) durch die Basentripletts auf der mRNA ist von innen (5 ) nach außen (3 ) zu lesen. Die Code Sonne ist eine schematische Darstellung des genetischen Codes, die dazu dient, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Genetischer Algorithmus — Genetische Algorithmen (GA) sind Algorithmen, die auch nicht analytisch lösbare Probleme behandeln können, indem sie wiederholt verschiedene „Lösungsvorschläge“ generieren, dabei verändern sowie miteinander kombinieren und einer Auslese… …   Deutsch Wikipedia

  • Genetischer Kode — Genetische Code Sonne: Die Kodierung der Aminosäuren (außen) durch die Basentripletts auf der mRNA ist von innen (5 ) nach außen (3 ) zu lesen. Der genetische Code ist eine Regel, nach der in Nukleinsäuren befindliche Dreiergruppen… …   Deutsch Wikipedia

  • genetischer Kode — genetinis kodas statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Bendra visiems gyviesiems organizmams paveldimos informacijos užšifravimo nukleorūgščių molekulėse ir realizacijos sistema. atitikmenys: angl. genetic code vok. genetischer… …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

  • Ambiguity code — Die Artikel Nukleotid und Nukleoside überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein erst… …   Deutsch Wikipedia

  • genetic code — genetinis kodas statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Bendra visiems gyviesiems organizmams paveldimos informacijos užšifravimo nukleorūgščių molekulėse ir realizacijos sistema. atitikmenys: angl. genetic code vok. genetischer… …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”